Vorsorgen mit der Zurich Junior BerufsKasko
  Junge mit einem Koffer am Flughafen  
 
 
 
Termin vereinbaren
Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz egal, ob Ihr Kind davon träumt, später zum Beispiel einmal Pilot, Koch oder Feuerwehrmann zu werden – wesentlich für die Ausübung eines Berufs sind die körperlichen und geistigen Fähigkeiten, kurz: die Arbeitskraft. Geht diese durch eine Krankheit oder einen Unfall teilweise oder ganz verloren, spricht man von Berufsunfähigkeit. Mit der frühzeitigen privaten Absicherung einer möglichen Berufsunfähigkeit Ihres Kindes können Sie aktiv dafür vorsorgen. Mehr dazu lesen Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters.

 

Außerdem: neun Tipps, die Ihr Passwort sicherer machen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihre Postbank Newsletter-Redaktion

Postbank aktuell
Betrugsmasche
Was bedeutet Quishing?

Quishing, zusammengesetzt aus den Begriffen QR-Code und Phishing (für „Passwörter abfischen“), ist die Bezeichnung für eine relativ neue Betrugsmasche. Beim Quishing enthalten die Mails statt eines Links einen QR-Code. Scannen Sie diesen, so landen Sie ebenfalls auf einer gefälschten Website. Besonders perfide: Quishing-Versuche erfolgen auch offline, zum Beispiel postalisch mit gefälschten Briefen.

 

Bleiben Sie wachsam!

Vorsorgen mit der Zurich Junior BerufsKasko
Heute ist alles gut – und morgen?

Das Leben birgt viele Risiken – und das in jedem Alter. Ein Beispiel dafür ist der zwölfjährige Simon. Im Österreich-Urlaub mit seiner Familie wird er von einer Zecke gebissen. Kurze Zeit später wird bei ihm eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) festgestellt (Enzephalitis = Gehirnentzündung). 

  Junge mit Koffer am Flughafen  
 
 
 

Die Krankheit führt dazu, dass Simon über eine längere Zeit auf einen Rollstuhl angewiesen ist und seine ihn pflegenden Eltern beruflich kürzertreten müssen. Die hierdurch entstehenden finanziellen Einbußen in der Familienkasse fängt die gesetzliche Absicherung nicht auf. Genau für solche und ähnliche Fälle kann die Zurich Junior BerufsKasko eine Unterstützung sein. Lassen Sie sich beraten, unter welchen Bedingungen die Zurich Junior BerufsKasko als Absicherung sinnvoll sein kann.

Lassen Sie sich beraten
Bezahlverfahren
Kennen Sie schon Wero?
  Junge Frau schaut auf Ihr Handy  
 
 
 

Wero ist das neue europäische Bezahlverfahren. Mit der Wero App sind mobile Zahlungen mit dem Smartphone in Echtzeit möglich. Anstelle einer IBAN geben Sie dafür einfach die Mobilfunknummer oder E-Mail-Adresse des Empfängers ein. So können Sie mit einem Klick Geld an beispielsweise Familie und Freunde versenden.

So funktioniert Wero
Renditechancen nutzen
Was macht Tages- und Festgeld so attraktiv?
  Frau sitzt auf dem Sofa  
 
 
 

Auf Tages- und Festgeld gibt es bereits seit einiger Zeit wieder Zinsen. In unseren Fragen und Antworten erfahren Sie, warum diese klassischen Anlageformen gerade jetzt attraktiv sind, worauf Sie bei Abschluss achten müssen und warum Sie trotzdem andere Anlagealternativen nicht aus dem Blick verlieren sollten.

Renditechancen nutzen
Gut zu wissen
Neun Tipps, die Ihr Passwort sicherer machen

Ein gutes Passwort schützt Ihre persönlichen Daten besser gegen einen möglichen Missbrauch.  Umso erschreckender ist, wie lax viele Nutzer mit dem Thema Passwortsicherheit umgehen. Neun Tipps, die Sie beim Generieren von und im Umgang mit Passwörtern beachten sollten:

  1. Verwenden Sie keine simplen Allerweltspasswörter wie „Passwort“, „12345“ oder „hallo“. Diese können Datendiebe selbst ohne Hilfsmittel in Sekundenschnelle knacken.
  2. Persönliche Angaben in einem Passwort sind ebenfalls keine gute Idee. Vermeiden Sie es, – auch in Kombination – Ihren eigenen Namen oder die Namen von Familienmitgliedern als Passwort zu nutzen. Gleiches gilt für den Namen Ihres Haustiers sowie für Geburtsdaten.
  3. Kombinieren Sie verschiedene Zeichenklassen. Nutzen Sie sowohl Groß- und Kleinbuchstaben als auch Zahlen und Sonderzeichen.
  4. Hängen Sie Sonderzeichen und Zahlen nicht einfach ans Ende des Passwortes.
  5. Benutzen Sie Sonderzeichen oder Zahlen auch mal als Buchstabenersatz, beispielsweise eine 3 statt einem E.
  6. Verzichten Sie auf Passwörter, die weniger als sieben Zeichen haben. Mittels spezieller Programme können diese in wenigen Minuten geknackt werden. Ideal sind 15 Zeichen oder mehr.
  7. Nutzen Sie keine Wörter aus einem Wörterbuch.
  8. Verwenden Sie für jede Anwendung sowie jeden Online-Dienst und jede Shopping-Webseite ein anderes Passwort.
  9. Speichern Sie Ihre Passwörter keinesfalls unverschlüsselt (etwa in Form einer Excel-Liste) auf dem PC. Diese können nicht nur von anderen Computer-Nutzern, sondern beispielsweise auch von einer Schadsoftware ausgespäht werden. Nutzen Sie einen Passwortmanager für größere Datensicherheit. 
Ihre ausgewählte Themen

Sie haben im letzten Newsletter ein Thema oder mehrere ausgewählt? Dann finden Sie diese hier in Ihrer eigenen Rubrik. Mit dem individuellen Postbank Newsletter sind Sie immer up to date. 

 
Geld & Finanzen
Kryptowährung – Chancen und Risiken
  Abbildung Kryptowährung  
 
 
 

Informieren Sie sich hier, wie Kryptowährungen funktionieren, welche Vorteile sie bieten und vor allem wo die Risiken bei einem Investment in Krypto liegen.

Kryptowährungen
 
Bauen & Wohnen
Haus dämmen – mehr Wohnqualität, weniger Energiekosten
  Haus mit einem Gerüst  
 
 
 

Mit einer Dämmung der Außenhülle sparen Sie Energiekosten und machen Ihr Zuhause komfortabler. Erfahren Sie hier, welche Fördermittel es dafür gibt.  

Haus dämmen
 
Beruf & Vorsorge
Tipps für das erste Vorstellungsgespräch
  Menschen im Gespräch  
 
 
 

Wir haben nützliche Tipps zusammengestellt, die insbesondere Berufsanfängern helfen können.

Tipps erfahren
 
Rente & Nachlass
Pflegeheime – Tipps fürs Wohnen im Alter
  alte und junge Dame  
 
 
 

Der Umzug aus den eigenen vier Wänden in eine Pflegeeinrichtung ist nie leicht – ganz gleich, ob Sie sich langsam darauf vorbereiten können oder eine plötzliche Erkrankung die gewohnte Wohnsituation von heute auf morgen verändert.

Pflegeheime
 
Wissen & Leben
Künstliche Intelligenz – wie KI unser Leben verändert
  Virtuelles Bild  
 
 
 

Lesen Sie hier, wie sich KI konkret auf unseren Alltag sowie die Geschäftswelt auswirkt und welche Risiken, aber auch Chancen dabei bestehen.

Künstliche Intelligenz
 
In der nächsten Ausgabe lesen Sie folgende Themen:
  • Bauen & Wohnen: Ein barrierefreies und altersgerechtes Zuhause ist wichtig für das Wohnglück im Alter. Wir erläutern Ihnen die Fördermöglichkeiten für den Umbau.
  • Geld & Finanzen: Welche Unterstützung gibt es für Familien? Wir informieren Sie zu Kindergeld, Kinderfreibeträgen, Elterngeld und weiteren finanziellen Leistungen. 
  • Beruf & Vorsorge: Mit einer Fort- oder Weiterbildung eröffnen sich neue berufliche Perspektiven – etwa ein Meistertitel, mit dem sich ein eigenes Handwerksunternehmen gründen lässt.
  • Rente & Nachlass: Mit einer einer Bankvollmacht bevollmächtigen Sie eine vertraute Person, sich um Ihre Bankgeschäfte zu kümmern. 
  • Wissen & Leben: Erfahren Sie, welche Betrugsmaschen es auf PayPal gibt, woran Sie diese erkennen können und wie Sie vorgehen, wenn Sie betroffen sind.
 

 

 
 
 Impressum  |  Datenschutz  |