das Bezahlen mit Scheinen und Münzen ist noch lange nicht aus der Mode. So lautet das Fazit einer veröffentlichten Studie der Bundesbank, die das Zahlungsverhalten bei Einkäufen im stationären Einzelhandel im Jahr 2023 untersucht hat. Demnach blieb Bargeld mit einem Anteil von 51 Prozent das meistgenutzte Zahlungsmittel an der Ladenkasse – zwar mit sinkender Tendenz, aber deutlichem Vorsprung auf die Debitkarte mit 27 Prozent. Allerdings empfinden demnach etliche Menschen den Zugang zu Bargeld als immer schwieriger. Hier kann der neue Service Postbank Bargeld-Code teilweise für Abhilfe sorgen. Wir erklären Ihnen, wie er funktioniert.
Leider werden die Tricks von Online-Betrügern, die es auf das Geld ihrer Opfer abgesehen haben, immer raffinierter. Waren früher sogenannte Phishing-Mails, etwa zum Erschleichen von Zugangsdaten für das Online-Banking, oftmals schon an offensichtlichen Rechtschreibfehlern und sprachlicher Unbeholfenheit zu erkennen, so sind diese betrügerischen E-Mails heute häufig sprachlich ausgefeilt, intelligent aufgebaut und inhaltlich einfallsreich. Ein Beispiel für eine solche Phishing-Mail finden Sie in dieser Newsletter-Ausgabe.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Postbank Newsletter-Redaktion