|
|
Newsletter für Privatkunden
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, |
|
die Tricks von Online-Betrügern, die es auf das Geld ihrer Opfer abgesehen haben, werden immer raffinierter. War früher eine Phishing-Mail oftmals schon an offensichtlichen Schreibfehlern und sprachlicher Unbeholfenheit erkennbar, so sind die betrügerischen E-Mails von heute sprachlich ausgefeilt, intelligent aufgebaut und inhaltlich einfallsreich. Ein Beispiel für eine solche Phishing-Mail finden Sie in dieser Newsletterausgabe.
Lesen Sie außerdem: Unternehmenskennzahlen, volkswirtschaftliche Analysen, Marktprognosen – die Welt der Geldanlage in Wertpapieren ist komplex. In den Augen mancher gar so komplex, dass sie davor zurückschrecken, einen Schritt in diese Welt zu wagen – und damit mögliche langfristige Renditechancen ungenutzt lassen. Dabei ist es gar nicht so schwierig, an der Dynamik der Kapitalmärkte teilzuhaben. Eine vergleichsweise einfache Möglichkeit dafür sind Investmentfonds. Wir erklären Ihnen im Detail, wie diese Anlagemöglichkeit funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Postbank Newsletter-Redaktion
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Achtung, bei dieser Nachricht handelt es sich um eine betrügerische Phishing-E-Mail! Folgen Sie den Aufforderungen des Betrügers nicht!
Prüfen Sie bei verdächtigen E-Mails die nachfolgend genannten Merkmale. Trifft eines davon zu, könnte es sich bei der Nachricht um eine Phishing-Mail handeln.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Nachricht übt durch die Wortwahl sofort „Druck“ auf den Empfänger aus: ...„Zum wiederholten Male nicht erreicht ...“, …„ohne schuldhaftes Verzögern“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Text der Mail gibt dringenden Handlungsbedarf vor, etwa: „Sie sind stets verpflichtet, Ihre Kundendaten ...“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Drohungen kommen zum Einsatz: „Wenn Sie das nicht tun, dann ...“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie werden aufgefordert, Daten sofort zu aktualisieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die E-Mail enthält einen vermeintlich befristeten Link.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Mail scheint von einer bekannten Person oder Organisation zu stammen, jedoch kommt Ihnen das Anliegen des Absenders ungewöhnlich vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Trotz des Endes der Niedrigzinsphase können die Realrenditen festverzinslicher Anlagen wie Tages- oder Festgeld aufgrund der Inflation teilweise noch negativ sein. Hier lesen Sie, warum ein Investmentfonds ein guter Einstieg in die Welt der Wertpapiere sein könnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie wünschen sich bessere Chancen bei der Wohnungssuche? Mit dem SCHUFA-BonitätsCheck erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein beweiskräftiges Zertifikat, dass Sie Ihrem zukünftigen Vermieter zum Nachweis Ihrer Bonität vorlegen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine schöne und bezahlbare Wohnung zu finden, ist gerade in Ballungsgebieten nicht einfach. Wer misst da schon nach langer Suche genau nach, ob die zur Mietberechnung herangezogene Wohnfläche im Mietvertrag stimmt? Warum Sie dies aber tun sollten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Besitzen Sie bereits eine Postbank Mastercard? Dann verwalten Sie diese einfach und bequem auf Ihrem Smartphone mit der Postbank Karten Manager-App – Ihr weltweites Plus an Transparenz und Kontrolle.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
100 Prozent Ausgabenkontrolle: Prüfen Sie Ihre Kartenumsätze und das verfügbare Limit. Lassen Sie sich individuelle Pushnachrichten zu einzelnen Umsatzanfragen senden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein- und Ausschalten der Postbank Mastercard: Setzen Sie Ihre Kreditkarte genau so ein, wie es Ihrem Bedürfnis nach Sicherheit entspricht. Aktivieren oder deaktivieren Sie Ihre Kreditkarte z. B. individuell für Zahlungen im Internet oder Ausland.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umsatz-Reklamation: Bei einer Transaktion stimmt etwas nicht? Dann übermitteln Sie dies einfach und schnell in der App.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mobiler Kassenbeleg: Legen Sie mit der Fotofunktion Kassenbelege direkt in der App ab.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie finden die Postbank Karten Manager-App in Ihrem App Store oder Google Play Store.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ihre ausgewählten Themen
|
|
Sie haben im letzten Newsletter ein Thema oder mehrere ausgewählt? Dann finden Sie diese hier in Ihrer eigenen Rubrik.
Mit dem individuellen Postbank Newsletter sind Sie immer up to date. Entscheiden Sie jeden Monat neu, welche Themen Sie im nächsten Newsletter lesen möchten!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geld & Finanzen
|
|
|
Mit den Leitzinsanhebungen wichtiger Notenbanken sind auch die Kapitalmarktzinsen gestiegen. Dadurch sind Festgeldanlagen wieder interessanter geworden. Was Sie darüber wissen sollten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauen & Wohnen
|
|
|
Der politische Streit über das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat Deutschland intensiv beschäftigt. Für die meisten Immobilieneigentümer bringt das sogenannte Heizungsgesetz aber zunächst keine Änderungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beruf & Vorsorge
|
|
|
Laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband ist nicht einmal die Hälfte aller Privathäuser in Deutschland ausreichend gegen Naturgefahren versichert. Wir sagen, worauf es ankommt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rente & Nachlass
|
|
|
Aller Trauer zum Trotz: Wenn ein Familienmitglied stirbt, müssen sich die Angehörigen mit einer ganzen Reihe organisatorischer Angelegenheiten auseinandersetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wissen & Leben (Innovation)
|
|
|
Das Einkaufen im Laden vor Ort wird wieder beliebter – allerdings nicht bei der Generation der unter 40-Jährigen. Dies und mehr hat die aktuelle Postbank Digitalstudie herausgefunden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was möchten Sie in der nächsten Ausgabe lesen?
|
|
Sie sind an den Themen interessiert und möchten diese gern im nächsten Newsletter lesen? Dann wählen Sie über „Jetzt Themenkategorie auswählen“ Ihre Wunschkategorie aus. Mit dem nächsten Postbank Newsletter erhalten Sie dann Ihre ausgewählten Themen. Sofern Sie es wünschen, können Sie von Ausgabe zu Ausgabe Ihren Newsletter neu und individuell gestalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Geld & Finanzen
|
|
|
Bei Burgern denken sicherlich viele sofort an McDonald’s. Aber wussten Sie, dass der Big-Mac-Index deutlich vielschichtiger ist als ein Brötchen mit zwei Burger-Pattys, da er globale Unterschiede in der Währungsbewertung abbildet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauen & Wohnen
|
|
|
Mittels Minisolaranlagen lässt sich ein Teil des persönlichen Strombedarfs aus Sonnenenergie decken. Sie sind wesentlich preiswerter als klassische Photovoltaikanlagen, relativ einfach zu montieren – und auch was für Mieter. Wir sagen, wie sie funktionieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beruf & Vorsorge
|
|
|
Eine Bilanz nach Corona: Das Homeoffice gehört für viele Beschäftigte nach wie vor zum beruflichen Alltag. Wir geben Ihnen Tipps zur Ausstattung und wie Sie Arbeit und Familie zu Hause managen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rente & Nachlass
|
|
|
Spätestens, wenn ein Angehöriger stirbt, kommen Sie in Kontakt mit einem Nachlassgericht. Wir sagen Ihnen, welche Aufgaben diese Abteilung des Amtsgerichts übernimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wissen & Leben (Innovation)
|
|
|
Wird ein Brand rechtzeitig entdeckt, kann er oft schon in der Entstehung erfolgreich eingedämmt werden. Vorausgesetzt, man hat einen Feuerlöscher zur Hand. Lesen Sie hier mehr über Modelle, Wartung und Entsorgung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Themenauswahl – so geht's
|
|
Sie möchten das eine oder andere Thema im nächsten Newsletter gerne lesen? Dann wählen Sie über „Jetzt Themenkategorie auswählen" Ihre Wunschkategorie aus. In der nächsten Ausgabe des Postbank Newsletters finden Sie dann Ihre ausgewählten Themen.
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt
|
Nach oben
|
 |
|
|
|
Wir senden Ihnen diesen Newsletter, weil Sie der Postbank Ihr Einverständnis gegeben oder sich auf den Internet-Seiten der Postbank für den Newsletter registriert haben.
|
|
|
|
|
|
|
© 2024 Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG
|
|
|
|
|
|
|
|