Dame mit Kind auf dem Arm an der Supermarktkasse beim Geld abheben
Mehr zum Bargeld-Code
Sehr geehrte Damen und Herren,

kennen Sie schon den neuen Service der Postbank „Bargeld-Code“, mit dem Sie noch einfacher Geld aus- und einzahlen können? Mit der Postbank-App und dem integrierten Bargeld-Code können Sie bundesweit in mehr als 10.000 Geschäften – etwa einem Supermarkt oder einer Drogerie – an der Kasse Geld ohne Einkauf auf Ihr Konto ein- oder auszahlen. Wie es funktioniert, erfahren Sie in dieser Ausgabe.

 

Mehr dazu erfahren Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters. 

 

Ihre Postbank Newsletter-Redaktion

Postbank aktuell
Geldabheben ohne Einkauf möglich
Handy mit einem angezeigten Bargeld-Code wird an der Kasse gezeigt

Mit Postbank Bargeld-Code können Sie – ohne Karte und Geldautomat – über einen Barcode im Einzelhandel Geld ein- und auszahlen. Wie es geht, erfahren Sie hier. 

Zum Bargeld-Code
Kinderleicht, intelligent, komfortabel – die Postbank App

Mit der Postbank App sehen Sie all Ihre Konten und wie viel Geld Sie aktuell zur Verfügung haben auf einen Blick. Führen Sie Überweisungen bequem von unterwegs aus – einfach, schnell, sicher und per Fingerabdruck oder erzeugen Sie einen Bargeld-Code. 

Postbank App für Android

Bitte laden Sie die App im Google Play Store herunter.

Postbank App für iOS

Bitte laden Sie die App im App Store herunter.

Anzeige
Tipps für die Tiergesundheit
Junger Mann hat eine Katze und einen Hund

Eine regelmäßige Vorsorge beim Tierarzt trägt dazu bei, dass sich Ihr Haustier lange guter Gesundheit erfreut und mögliche Erkrankungen frühzeitig erkannt werden. Für den Fall, dass Ihr Hund oder Ihre Katze doch einmal eine Behandlung benötigt, springt die Tierkrankenversicherung ein.

Tierkranken-Schutz der DA
Geschenk mit Zukunft
Kind mit einem Teddy

Stellen Sie sich auch alle Jahre wieder die Frage: Was schenken? Hier unser Tipp: Bei Abschluss der Zurich Juniorinvest als Ausbildungs- oder Zukunftsvorsorge bis zum 31.12.2024 erhalten die ersten 1.000 Abschließenden einen kuscheligen Bären von NICI – gratis per Post nach Hause.

Zum Beratungstermin
Gefälschte E-Mails erkennen

Betrüger versenden gefälschte E-Mails mit gefährlichen Links oder Anhängen. Viele dieser E-Mails wirken vertrauenswürdig und sehen täuschend echt aus. Doch in Wirklichkeit wollen die Kriminellen nur an Ihre Zugangsdaten zum Online- oder Telefon-Banking.

Achten Sie auf folgende Merkmale, die Ihnen helfen können, gefälschte E-Mails zu erkennen. 

  • Prüfen Sie den E-Mail-Absender. Führen Sie den Mauszeiger über die Absenderzeile, ohne darauf zu klicken. Dann können Sie erkennen, welche Adresse eingebettet ist. 
  • Fehlt Ihr Name in der Anrede? Wir sprechen Sie niemals nur mit "Sehr geehrte Kundin" oder “Sehr geehrter Kunde” an.
  • Übt die Nachricht „Druck“ aus und besteht angeblich dringender Handlungsbedarf oder werden Strafgebühren angedroht? 

Das können Sie tun:

  • Öffnen Sie keine verdächtigen E-Mails, sondern löschen Sie diese sofort.
  • Löschen Sie verdächtige E-Mails auch sofort aus dem Papierkorb-Ordner.
  • Sind Sie unsicher, ob die Nachricht echt ist, dann kontaktieren Sie den Absender auf einem anderen Weg. Antworten Sie nicht direkt auf eine verdächtige E-Mail.
  • Klicken Sie in keinem Fall auf beigefügte Links. Sonst installierten sich ggf. Schadsoftware (z.B. Trojaner) auf Ihrem PC, die Ihre Daten ausspionieren und unzugänglich machen können. Oder Sie werden auf eine betrügerische Seite geleitet.
  • Sperren Sie die Absenderadresse.
Ihre ausgewählte Themen

Sie haben im letzten Newsletter ein Thema oder mehrere ausgewählt? Dann finden Sie diese hier in Ihrer eigenen Rubrik. Mit dem individuellen Postbank Newsletter sind Sie immer up to date. 

Geld & Finanzen
Warum Aktienkurse steigen – oder fallen
Bulle und Bär

Grundsätzlich funktioniert der Aktienmarkt wie jeder andere offene Wirtschaftsmarkt auch, nämlich nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Warum aber schwanken die Kurse oft so stark?

Warum Aktienkurse steigen

Bauen & Wohnen
Bauantrag – das Wichtigste zum Verfahren
Bauplan

Wer sich den Traum vom eigenen Haus oder auch nur einer neuen Garage erfüllen möchte, muss meist Bauantrag einreichen. Das Wichtigste dazu in diesem Artikel.

Bauantrag – das Verfahren

Beruf & Vorsorge
Freiberufliche Nebentätigkeit
Junge Frau baut etwas

Eine freiberufliche Nebentätigkeit kann vieles sein: eine zusätzliche Einnahmequelle, Abwechslung im Job oder auch das Sprungbrett für ein Vollzeit-Business. Wir sagen, worauf Sie achten sollten.

Nebentätigkeit

Rente & Nachlass
Wie hoch wird die Rente?
Junge Frau sitzt vor einem Laptop

Eine gute Rente sichert das Einkommen im Ruhestand. Je mehr Entgeltpunkte (= Rentenpunkte) Sie während Ihres Erwerbslebens sammeln, umso höher fällt Ihre Altersrente aus.

Rentenpunkte erklärt

Wissen & Leben
Tipps für die erste Wohnung
Junge Frau liegt auf dem Bett

Beim Start in die erste eigene Wohnung summieren sich schnell die Kosten. Da lohnt es sich, gerade bei der Einrichtung auf ein paar gute Low-Budget-Tipps wie gebrauchte Möbel zu setzen.

Erste Wohnung

In der nächsten Ausgabe lesen Sie folgende Themen:

  • Balkonkraftwerk – Solarpaket I erleichtert den Betrieb: Minisolaranlagen zur Deckung des persönlichen Strombedarfs aus Sonnenenergie – auch für Mieter.
  • Dispo ausgleichen: Fünf Tipps, wie Sie Ihre Finanzen organisieren und den teuren Dispo ausgleichen können.
  • Berufsausbildungsbeihilfe – finanzielle Hilfe für Azubis: Wir liefern eine Übersicht zu den Voraussetzungen und der Beantragung.
  • Mithilfe der Patientenverfügung selbstbestimmt leben: Die Patientenverfügung ist ein Baustein dieser Absicherung.
  • Checkliste für die Geburt eines Kindes: Diese hilft, die wichtigsten Schritte vor, während und nach der Entbindung im Blick zu behalten.
 

 Impressum  |  Datenschutz  |