Für die Factoring-Kunden ergibt sich aus dem Forderungsverkauf eine Reihe von Vorteilen:
- Mehr Liquidität: Durch die sofortige Verfügbarkeit von Forderungen verbessern Factoring-Kunden ihren Cashflow und erhöhen umsatzkongruent ihre Liquidität. Dadurch können sie zum Beispiel Forderungen schneller begleichen und Skontovorteile nutzen.
- Optimierung der Bilanz: Mit dem Forderungsverkauf reduzieren Unternehmen ihr Working Capital und optimieren so ihre Bilanzen. Das bringt Vorteile beim Kreditrating und sorgt für verbesserte Finanzierungsbedingungen.
- Schutz vor Forderungsausfällen: Die vollständige Risikoabsicherung für den Delkrederefall hilft unter anderem dabei, Kreditvereinbarungen beziehungsweise Covenants einzuhalten.
Für die Vorfinanzierung der Forderungen berechnet der Factor einen Preis. Dieser richtet sich unter anderem nach der Zahl der Forderungen, der Zahl der Debitoren sowie deren Bonitäten. Die Konditionen werden in einem Rahmenvertrag festgehalten.
Besonders geeignet ist Factoring für Unternehmen in der Lieferkette, die sich auf Kundenseite mit langfristigen Zahlungszielen und auf Lieferantenseite mit kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen konfrontiert sehen. „Für viele, auch international agierende Kunden ist Factoring ein essenzieller Teil ihrer Finanzplanung“, sagt Dinko Mehmedagic, Geschäftsführer der PB Factoring GmbH (siehe auch Interview unten), der Factoring-Gesellschaft des Deutsche Bank Konzerns. „Mit dem Verkauf ihrer Forderungen erhalten sie sofort Liquidität, die sie zum Beispiel für das schnelle Bezahlen der eigenen Rechnungen nutzen können“, ergänzt der Factoring-Experte. Die PB Factoring setzt bei ihrem Angebot auf weitgehend digitalisierte Prozesse. Jeder Kunde hat Zugang zum Kundenportal und übermittelt seine Debitoren- bzw. Forderungsdaten online. Das System prüft dann, ob der Schuldner bereits bekannt ist und inwieweit – und zu welchen Konditionen – die Forderung übernommen werden kann. Die Kunden können das Kundenportal jederzeit nutzen, um alle Details bis hin zur einzelnen Forderung abzurufen.