Banking & Finanzierung

Firmenkreditkarten: sicher und flexibel

Warum Firmenkreditkarten für Unternehmen eine sinnvolle Ergänzung ihrer Zahlungsmittel sein können.

Ganz egal, ob für So­lo­selbst­stän­di­ge oder grö­ße­re Un­ter­neh­men: Fir­men­kre­dit­kar­ten kön­nen das Port­fo­lio ge­schäft­li­cher Zah­lungs­mit­tel sinn­voll er­gän­zen. Ba­sis für Fir­men­kre­dit­kar­ten sind in der Re­gel die Kre­dit­kar­ten be­kann­ter Zah­lungs­dienst­leis­ter wie Mas­ter­card, Vi­sa oder Ame­ri­can Ex­press, die welt­weit über ei­ne ho­he Ak­zep­tanz ver­fü­gen. Ban­ken und an­de­re Fi­nanz­dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men bie­ten auf die­ser Ba­sis ei­ge­ne Kar­ten­mo­del­le mit un­ter­schied­li­chen Kon­di­tio­nen und Leis­tun­gen an. Ihr Ein­satz im Ge­schäfts­all­tag bie­tet et­li­che Vor­tei­le:

  • Vor al­lem un­ter­wegs kön­nen da­mit ge­schäft­li­che Zah­lun­gen si­cher und kom­for­ta­bel ge­tä­tigt wer­den, oh­ne pri­va­te Mit­tel ein­set­zen zu müs­sen, et­wa für Ho­tel­über­nach­tun­gen, Miet­wa­gen oder an­de­re Spe­sen.
  • Kre­dit­kar­ten ver­ein­fa­chen dank de­tail­lier­ter Re­portings die Buch­hal­tung, et­wa bei der Ab­rech­nung von Rei­se­kos­ten, weil ge­schäft­li­che und pri­va­te Aus­ga­ben von vorn­her­ein klar ge­trennt wer­den kön­nen.
  • „Ech­te“ Kre­dit­kar­ten bie­ten oft ei­ne zu­min­dest kurz­fris­tig zins­lo­se Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­keit und kön­nen so­mit den Fi­nan­zie­rungs­spiel­raum er­wei­tern.

Un­ter­neh­mer, die ei­ne oder meh­re­re Fir­men­kre­dit­kar­ten für sich und ih­re Mit­ar­bei­ten­den nut­zen möch­ten, soll­ten sich vor­ab die fol­gen­den Fra­gen stel­len.

Erfüllt mein Unter­nehmen die Voraus­setzungen zur Nutzung einer Firmen­kreditkarte?

Um ei­ne Fir­men­kre­dit­kar­te be­an­tra­gen zu kön­nen, muss ein Un­ter­neh­men in der Re­gel im Han­dels­re­gis­ter ein­ge­tra­gen sein. Manch­mal reicht auch die Vor­la­ge ei­nes Ge­wer­be­scheins aus. Zu­dem muss der Be­trieb über ein Ge­schäfts­kon­to ver­fü­gen (oder die­ses beim Kar­ten­an­bie­ter er­öff­nen) so­wie ei­ne aus­rei­chen­de Bo­ni­tät nach­wei­sen kön­nen (Schu­fa-Prü­fung, Ge­schäfts­un­ter­la­gen). Bei per­so­nen­be­zo­ge­nen Fir­men­kre­dit­kar­ten (sie­he un­ten) spielt die Bo­ni­tät der Mit­ar­bei­ten­den, de­nen die Kar­ten zur Nut­zung über­las­sen wer­den sol­len, kei­ne Rol­le.

Gut zu wis­sen: Es gibt spe­zi­el­le Kre­dit­kar­ten­an­ge­bo­te für Un­ter­neh­men mit ge­rin­ger Bo­ni­tät. Die­se sind al­ler­dings in der Re­gel teu­rer und bie­ten zu­meist nur ei­nen ver­gleichs­wei­se ge­rin­gen Kre­dit­rah­men. Für So­lo­selbst­stän­di­ge oder Frei­be­ruf­ler kann sich al­ter­na­tiv die Nut­zung ei­ner Kre­dit­kar­te für Pri­vat­kun­din­nen oder -kun­den an­bie­ten.

Debit- oder Charge-Karte?

Fir­men­kre­dit­kar­ten gibt es als so­ge­nann­te De­bit-Kar­ten oder Char­ge-Kar­ten. Beim De­bit-Kar­ten­mo­dell wer­den al­le Kar­ten­um­sät­ze di­rekt vom hin­ter­leg­ten Ge­schäfts- bzw. Busi­ness­kon­to ein­ge­zo­gen. Bei Char­ge-Kar­ten („ech­ten“ Kre­dit­kar­ten) wer­den die Um­sät­ze ei­nes Mo­nats ge­sam­melt und an ei­nem Stich­tag vom Ge­schäfts­kon­to ab­ge­bucht. Gut zu wis­sen: Ei­ni­ge An­bie­ter bzw. Kar­ten er­mög­li­chen ein ver­län­ger­tes zins­frei­es Zah­lungs­ziel – das be­zeich­net bei (ech­ten) Kre­dit­kar­ten die Frist, bis zu wel­cher mit der Kar­te ge­tä­tig­te Um­sät­ze aus­ge­gli­chen wer­den kön­nen, oh­ne dass Zin­sen er­ho­ben wer­den.

Bei ge­schäft­lich ge­nutz­ten Kre­dit­kar­ten wird zu­dem zwi­schen Busi­ness Cards und Cor­po­ra­te Cards un­ter­schie­den. Busi­ness Cards rich­ten sich an Selbst­stän­di­ge und Un­ter­neh­men mit ei­ner über­schau­ba­ren An­zahl von Be­schäf­tig­ten. Ziel­grup­pe von Cor­po­ra­te Cards sind grö­ße­re Un­ter­neh­men, ins­be­son­de­re mit vie­len Be­schäf­tig­ten im Au­ßen­dienst.

Allgemein oder personen­bezogen?

Ne­ben per­so­nen­be­zo­ge­nen oder per­sön­li­chen Fir­men­kre­dit­kar­ten, die auf den Na­men ein­zel­ner Mit­ar­bei­ten­der aus­ge­stellt wer­den, gibt es auch Kre­dit­kar­ten, die auf den Na­men der Fir­ma lau­ten und von ver­schie­de­nen Mit­ar­bei­ten­den ge­nutzt wer­den kön­nen, et­wa zum Kauf von Zug­ti­ckets oder zur Re­ser­vie­rung von Ho­tels (Rei­se­stel­len­kar­te, Busi­ness Tra­vel Ac­count). Sol­che Kar­ten wer­den in der Re­gel an ei­nem zen­tra­len Punkt ver­wahrt, et­wa in der Buch­hal­tung oder im Se­kre­ta­ri­at.

Physisch oder virtuell?

Als Al­ter­na­ti­ve zu klas­si­schem „Plas­tic Mo­ney“ wer­den Kre­dit­kar­ten mitt­ler­wei­le auch vir­tu­ell aus­ge­ge­ben. Sie exis­tie­ren dann nur in Da­ten­form und wer­den, zum Bei­spiel in ei­ner App, auf dem Smart­pho­ne oder ei­ner Smart­watch hin­ter­legt. Vor­teil: Ei­ne sol­che Kar­te kann nicht ver­lo­ren ge­hen oder ge­stoh­len wer­den. Nach­teil: Vir­tu­el­le Kre­dit­kar­ten sind bis­lang zu­meist nur als Pre­paid-Kar­ten er­hält­lich, die häu­fig nicht von Ho­tels und Miet­wa­gen­fir­men ak­zep­tiert wer­den. Ei­ne Mög­lich­keit, phy­si­sche Kre­dit­kar­ten di­gi­tal und kon­takt­los zu nut­zen, ist, die­se als Zah­lungs­mit­tel bei Goog­le Pay oder App­le Pay zu hin­ter­le­gen.

Mobil bezahlen mit Apple Pay und Google Pay™

Mit App­le Pay und Goog­le Pay kön­nen Nut­zer der Post­bank Busi­ness Card an vie­len Kas­sen­ter­mi­nals schnell und kon­takt­los mit ih­rem Smart­pho­ne zah­len. Das geht in fast al­len Ge­schäf­ten, Re­stau­rants, Ho­tels oder Tank­stel­­len, die Mas­ter­card ak­zep­tie­ren. Auch bei vie­len On­line-Händ­lern kön­nen Sie mit App­le Pay und Goog­le Pay ein­kau­fen.

Was kostet mich eine Firmen­kreditkarte?

Für die Nut­zung ei­ner Fir­men­kre­dit­kar­te zah­len Un­ter­neh­men in der Re­gel ein mo­nat­li­ches oder jähr­li­ches Ent­gelt. Hin­zu kom­men ge­ge­be­nen­falls wei­te­re Kos­ten, et­wa für Zu­satz­kar­ten, Bar­geld­ab­he­bun­gen und Zah­lun­gen in Fremd­wäh­run­gen. Gut zu wis­sen: Für die Nut­zung ei­ner Fir­men­kre­dit­kar­te muss in der Re­gel ein Ge­schäfts­kon­to beim An­bie­ter er­öff­net wer­den. Wird nicht das Kar­ten­an­ge­bot der Haus­bank ge­nutzt, kön­nen da­durch wei­te­re Kos­ten ent­ste­hen.

Welche Zusatz­leistungen gibt es?

So wie bei pri­va­ten Kre­dit­kar­ten gibt es auch bei Fir­men­kre­dit­kar­ten ei­ne gan­ze Rei­he mög­li­cher Zu­satz­leis­tun­gen, die je­doch zu­meist mit ei­ner hö­he­ren Grund­ge­bühr ein­her­ge­hen. Da­zu ge­hö­ren un­ter an­de­rem Ver­si­che­run­gen, ein Rei­se­ser­vice oder Cash­back-Ak­tio­nen. Prü­fen Sie ge­nau, wel­che Leis­tun­gen von Ih­nen oder Ih­ren Mit­ar­bei­ten­den tat­säch­lich be­nö­tigt wer­den, al­so ei­nen Auf­preis loh­nen.

Welche Sicher­heits­aspekte sollte ich bedenken?

Kre­dit­kar­ten sind ein ver­gleichs­wei­se si­che­res Zah­lungs­mit­tel. Es soll­te aber be­dacht wer­den, dass ein Un­ter­neh­men für al­le Aus­ga­ben haf­tet, die mit des­sen Fir­men­kre­dit­kar­ten ge­tä­tigt wer­den. Fir­men, die Kre­dit­kar­ten an ih­re Mit­ar­bei­ten­den aus­ge­ben wol­len, soll­ten des­halb für de­ren Nut­zung ei­ne schrift­li­che Ver­ein­ba­rung oder Richt­li­nie auf­set­zen. Dar­in soll­te klar fest­ge­schrie­ben wer­den, dass die Kar­te aus­schlie­ß­lich für be­stimm­te ge­schäft­li­che Aus­ga­ben ein­ge­setzt wer­den darf. Auch das Recht auf Bar­geld­aus­zah­lun­gen soll­te ge­ge­be­nen­falls klar ge­re­gelt sein (ja/nein, ma­xi­ma­le Be­trä­ge). Zu­dem soll­te für je­de Kar­te ein Aus­ga­ben­li­mit fest­ge­legt wer­den – des­halb soll­te man bei der Aus­wahl von per­sön­li­chen Fir­men­kre­dit­kar­ten dar­auf ach­ten, dass dies auch mög­lich ist. Al­ter­na­tiv kön­nen Pre­paid-Fir­men­kre­dit­kar­ten ge­nutzt wer­den, die je­weils nur mit ei­nem be­stimm­ten Be­trag auf­ge­la­den wer­den. Dies ver­ur­sacht al­ler­dings ei­nen hö­he­ren Ver­wal­tungs­auf­wand.

In be­stimm­ten Fäl­len kann es sinn­voll sein, ei­ne in­di­vi­du­el­le Haf­tungs­ver­ein­ba­rung mit ein­zel­nen Be­schäf­tig­ten zu schlie­ßen. Wich­tig ist zu­dem, dass al­le Kre­dit­kar­ten­nut­ze­rin­nen und -nut­zer im Un­ter­neh­men ver­ant­wor­tungs­voll mit ih­ren Kar­ten um­ge­hen. Ins­be­son­de­re soll­ten sie al­le Zah­lungs­be­le­ge sam­meln und an die Buch­hal­tung über­ge­ben, da­mit ge­ge­be­nen­falls feh­ler­haf­te oder miss­bräuch­li­che Bu­chun­gen iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Zu­dem soll­te es, et­wa für Si­cher­heits­vor­fäl­le wie den Ver­lust ei­ner Kar­te, ei­ne klar de­fi­nier­te Mel­de­pflicht ge­ben.

Üb­ri­gens: Zwar steht Bar­geld mit 31 Pro­zent auf dem ers­ten Platz, wenn die Deut­schen nach dem si­chers­ten Zah­lungs­mit­tel auf Rei­sen ge­fragt wer­den. Die Kre­dit­kar­te folgt mit 27 Pro­zent aber schon auf Platz 2, so das Er­geb­nis ei­ner ak­tu­el­len You­Gov-Um­fra­ge im Auf­trag der Postbank.

Stand: 07/24; alle Angaben ohne Gewähr
Bildnachweis: Adobe Stock / feeling lucky

Unsere Produktempfehlung

Für Geschäftskunden

Sie möchten die Möglichkeit haben, im Büro und unterwegs mit einer Firmenkreditkarte zu bezahlen? Nutzen Sie dafür einfach die Postbank Business Card unseres Partners Mastercard, erhältlich als Business Card plus (Debitkarte), Business Card Classic (klassische Kreditkarte) und als Business Card Gold mit attraktiven Inklusivleistungen.

Mehr erfahren

Für Firmenkunden

Sie möch­ten die Mög­lich­keit ha­ben, et­wa auf Ge­schäfts­rei­sen oder bei der Miet­wa­gen­bu­chung, mit ei­ner Fir­men­kre­dit­kar­te zu be­zah­len? Nut­zen Sie da­für ein­fach die Postbank Busi­ness Card un­se­res Part­ners Mas­tercard, er­hält­lich als Busi­ness Card plus (De­bit­kar­te), Busi­ness Card Clas­sic (klas­si­sche Kre­dit­kar­te) und als Busi­ness Card Gold mit at­trak­ti­ven In­klu­siv­leis­tun­gen.

Mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Gute Karten bei den Kunden

Warum Unternehmen ihren Kunden Kreditkartenzahlungen ermöglichen sollten.

Zum Artikel

Firmenfestgeld – 9 Fragen und Antworten

Was Unternehmen bei der Anlage von Betriebsvermögen in Termingeld beachten sollten.

Zum Artikel

Firmenfestgeld – aber sicher

Wie Einlagensicherungssysteme Termingeldanlagen bei Bankenpleiten schützen.

Zum Artikel