ETF-Aktion

Jetzt noch bis zum
30. April 2025 von Online-Aktionskonditionen profitieren und in einen Vanguard ETF investieren (für Käufe größer 1.200 Euro).

Anlegen, wie es zu mir passt.

Passt. Vanguard ETFs bis 30.04.2025 zum Aktionspreis ordern!
  • Nur 2,49 Euro pro Online-Kauforder für Ihre Einmalanlage größer 1.200 Euro über alle deutschen Inlandsbörsen
  • (zzgl. börsenplatzabhängiger Entgelte und üblicher Produktkosten)
  • gilt für alle bei der Postbank handelbaren Vanguard-ETFs

Wichtige Hinweise siehe Aktionsbedingungen.

Jetzt zu Aktionskonditionen investieren

Un­ser ETF-An­ge­bot für al­le, die mit dem Post­bank De­pot han­deln – und al­le, die da­mit star­ten wol­len. Im Rah­men un­se­rer On­line-Ak­ti­on zah­len Sie vom 1. April bis 30. April 2025 für al­le bei der Post­bank han­del­ba­ren Van­guard ETFs nur 2,49 Eu­ro pro On­line-Kauf­or­der (zzgl. bör­sen­platz­ab­hän­gi­ger Ent­gel­te und üb­li­cher Pro­dukt­kos­ten) für je­de Ein­mal­an­la­ge grö­ßer 1.200 Eu­ro, über al­le deut­schen In­lands­bör­sen.

Die 10 größten Vanguard ETFs nach AuM (Asset under Management)

Ertragsverwendung: A = ausschüttend, T = thesaurierend

Bei den grö­ß­ten Van­guard ETFs han­delt es sich um ei­ne Zu­sam­men­stel­lung der ETFs, die zum Stich­tag 15. März 2025 das grö­ß­te As­set un­der Ma­nage­ment (AuM) be­sit­zen. Ma­ß­ge­bend ist das ver­wal­te­te Ver­mö­gen nach An­teils­klas­se (Quel­le: Morningstar). Be­rück­sich­tigt wer­den nur ETFs, die über die Post­bank han­del­bar sind. Auf­grund des Stich­ta­ges 15. März 2025 kann nicht aus­ge­schlos­sen wer­den, dass sich die Grö­ße des AuM und da­mit die Rei­hen­fol­ge der ETFs nach­träg­lich ge­än­dert hat.

Bit­te be­ach­ten Sie: Die Dar­stel­lung er­laubt kei­ne Rück­schlüs­se auf die ge­gen­wär­ti­ge oder künf­ti­ge Or­der­la­ge oder Kurs­ent­wick­lung. Die Aus­rich­tung des ei­ge­nen An­la­ge­ver­hal­tens an dem An­la­ge­ver­hal­ten an­de­rer Markt­teil­neh­mer kann da­zu füh­ren, dass die je­wei­li­gen Fi­nanz­in­stru­men­te ver­stärkt ge­kauft oder ver­äu­ßert wer­den, wo­durch das Ri­si­ko ent­steht, dass die Nach­fra­ge nach dem Fi­nanz­in­stru­ment nicht dem Wert des Fi­nanz­in­stru­ments ent­spricht (Her­den­ver­hal­ten). Dies kann da­zu füh­ren, dass die je­wei­li­gen Fi­nanz­in­stru­men­te nur mit Ver­lust ver­äu­ßert wer­den kön­nen. Da­her ist es ein Ri­si­ko, die An­la­ge­ent­schei­dung nur auf Ba­sis der Ak­tio­nen an­de­rer Markt­teil­neh­mer zu tref­fen.

Werbung

Mehr zu Vanguard

1975 leg­te Van­guard-Grün­der John C. Bog­le den ers­ten In­dex­­fonds für Pri­va­t­­an­le­ger auf. Er ver­­­schaff­te ih­nen da­mit Zu­gang zu pas­si­ven, kos­ten­­ef­fi­zi­en­ten Gel­d­an­la­gen. Van­guard hat zu­dem ge­­nos­sen­­schaf­t­­li­che Wur­zeln in den USA und ist nicht bör­sen­­­no­tiert. Auf die­ser Grun­d­la­ge for­­mu­­lier­te John C. Bog­le die Mis­si­on, die bis heu­te das Han­deln des Un­ter­­neh­mens be­­stimmt: Van­guard ver­tritt die In­­­te­res­­sen al­ler An­le­ger, steht für Fair­­ness und Tran­s­pa­renz und ist nur ei­nem Ziel ver­­pflich­te­t – dem An­la­ge­er­folg der Kun­den und Kun­din­nen.

Van­guard, Stand Ju­n­i 2024

Jetzt Aktions­kondi­tionen auf alle bei der Postbank handel­baren Vanguard ETFs sichern!

Wichtige Hinweise

Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der auf der Seite beschriebenen Produkte oder zur Inanspruchnahme der dargestellten Wertpapierdienstleistungen dar. Das Informationsangebot richtet sich ausschließlich an Anleger, die ihre Anlageentscheidungen, aufgrund entsprechender Kenntnisse und Erfahrungen, eigenverantwortlich – insbesondere ohne Beratung seitens der Postbank – treffen.  Des Weiteren enthält diese Seite keine Aussagen zur Geeignetheit und/oder Angemessenheit der beschriebenen Produkte und Wertpapierdienstleistungen für den jeweiligen Nutzer.

Achtung: Vor einem Kauf bitte Produktinformationen prüfen!