- 2% p. a Sonderzins
- Aktion bis 30. Juni 2022
- Möglichkeit zur doppelten Kapitalgeldanlage
Produkte
PB Zukunft plus.
PB Zukunft Plus (Mindestanlagebetrag je Variante: 7.500 Euro bzw. 17.500 Euro; Maximalanlagebetrag: 200.000 Euro) verknüpft eine Festgeldanlage mit einem Altersvorsorgeprodukt der PB Zukunft. Der Sonderzins in Höhe von 2% p. a. wird für die Festgeldanlage Postbank Kapital plus (maximal die Hälfte des Anlagebetrags: mindestens 2.500 Euro) für eine Laufzeit mit von vornherein festgelegtem Ablaufdatum (15. Dezember 2022) gewährt. Die Produkte Kapital plus und PB Zukunft (in den drei dargestellten Varianten) sind auch einzeln und außerhalb dieser Produktkombination erhältlich, in diesem Fall jedoch ohne die aufgezeigten Sonderkonditionen. Aktionszeitraum: 1. März bis 30. Juni 2022.
Das PB Zukunft Plus Prinzip
PB Zukunft Plus kombiniert eine Festgeldanlage bei der Postbank mit einem Rentenversicherungsprodukt bei der PB Lebensversicherung AG. Dabei können Sie aus drei unterschiedlichen Varianten wählen – je nachdem, was Sie sich für Ihre Zukunft wünschen oder an welchem Punkt Ihres Lebens Sie gerade stehen.
Hinweis:
Die PB Zukunft Depot investiert in verschiedene Anlageklassen (z. B. Aktienfonds); damit sind Anleger den spezifischen Risiken dieser Anlageklassen ausgesetzt. Hierzu zählen insbesondere Kurs-, Markt-, Liquiditäts-, Ausfall- und Volatilitätsrisiken sowie mögliche Währungsverluste aufgrund von Wechselkursschwankungen. Der Anteilswert kann jederzeit unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Anteil erworben wurde. Allgemeine Marktbewegungen und -situationen können (auch innerhalb kurzer Zeiträume) negative Auswirkungen auf den Anteilspreis haben; dies gilt auch für Wechselkursschwankungen. Das Produkt verfügt weder über einen gesetzlichen noch über einen freiwilligen Kapitalschutz, das gesamte eingesetzte Kapital ist einem Verlustrisiko bis hin zum Totalverlust ausgesetzt. Darüber hinaus können Anleihe-Emittenten am Ende der Laufzeit den Rückzahlungsbetrag nicht aufbringen oder nicht vollständig zurückzahlen, ebenso können auch Zinszahlungen der im Portfolio befindlichen Anleihen ausfallen.
Hinweis Nachhaltigkeit:
Derzeit fehlt es an einheitlichen Kriterien und einem einheitlichen Marktstandard zur Bewertung und Einordnung von Finanzdienstleistungen und Finanzprodukten als nachhaltig. Dies kann dazu führen, dass verschiedene Anbieter die Nachhaltigkeit von Finanzdienstleistungen und Finanzprodukten unterschiedlich bewerten. Zudem gibt es aktuell neue Regulierungen zum Thema ESG (Environment = Umwelt, Social = Soziales, Governance = Unternehmensführung) und Sustainable Finance (nachhaltige Finanzwirtschaft), die noch konkretisiert werden müssen, sowie noch nicht finalisierte Regulierungsvorhaben, die dazu führen können, dass gegenwärtig als nachhaltig bezeichnete Finanzdienstleistungen und Finanzprodukte die künftigen gesetzlichen Anforderungen an die Qualifikation als nachhaltig nicht erfüllen.
Lassen Sie sich jetzt zu PB Zukunft Plus beraten!