Künstliche Intelligenz (KI) befindet sich seit einigen Jahren auf dem Vormarsch und ist längst im Mittelstand angekommen: Ob virtuelle Assistenz, Chatbots im Kundenservice, Echtzeitanalysen zu Kundenpräferenzen oder Spracherkennung – KI bietet Ihrem Business zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Wir haben uns die KI-Trends der Stunde näher angeschaut und geben Ihnen einen kompakten Überblick.
Was kann künstliche Intelligenz im Mittelstand leisten?
Wie lässt sich KI im Mittelstand nutzen?
„Alexa, stelle die Heizung im Wohnzimmer auf 20 Grad ein.“ Künstliche Intelligenz begleitet uns durchs Leben – und ist schon heute in der Lage, den Alltag in vielen Bereichen zu erleichtern. Genau darum geht es auch: KI verfolgt das Ziel, alltägliche, sich wiederholende Aufgaben zu automatisierten und Menschen unter anderem bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Künstliche Intelligenz gilt als Treiber der Digitalisierung in Unternehmen – und das nicht nur bei großen Tech-Konzernen wie Apple, Google oder Meta Platforms. Kleine und mittlere Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche profitieren von KI-Lösungen – hier sind einige Beispiele, was KI im Mittelstand bewirken kann:
- Business Process Automation (BPA): KI-Tools sind bestens dafür geeignet, um zeitintensive und sich ständig wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Dazu gehören die Dateneingabe, Rechnungsstellung und Archivierung von Dokumenten. So gestalten Sie Ihre Geschäftsprozesse effizienter, sparen Personalkosten ein und eliminieren fehleranfällige Faktoren in Routineprozessen.
- Marketingkampagnen: KI-Anwendungen bieten die Möglichkeit, Kundenwünsche anhand von Algorithmen vorherzusagen und personalisierte Werbung zu generieren. Dadurch können Sie Streuverluste vermeiden und die Erfolgsrate Ihrer Werbekampagnen steigern – das hat gerade in unserer digitalisierten Welt einen großen Effekt.
- Qualitätssicherung: KI-Systeme wie die automatische Bilderkennung helfen der Produktions- und Fertigungsindustrie, die Qualität von Produkten zu überwachen und Fehler aufzuspüren. Die Anwendungen sind beispielsweise darauf trainiert, faule Stellen bei Lebensmitteln zu erkennen. Künstliche Intelligenz kann folglich dazu beitragen, die betriebliche Effizienz zu steigern und Kosten einzusparen.
- Chatbots und virtuelle Assistenten: Chatbots sind Computerprogramme, die eine schnelle, personalisierte Kommunikation mit Kunden und Kundinnen ermöglichen. Die KI-Tools dienen beispielsweise im E-Commerce dazu, Kundenanfragen rund um die Uhr zu beantworten und damit den Umsatz zu steigern. Durch Machine Learning (maschinelles Lernen) sind Chatbots imstande, immer präziser zu interagieren und auch individualisierte Empfehlungen entsprechend den Präferenzen der Kundschaft zu geben. Eine KI-gesteuerte virtuelle Assistenz unterstützt Sie bei der Arbeit dabei, die richtigen Informationen aus großen Datenmengen herauszufiltern.
- Produktentwicklung: KI ist dazu fähig, die Entwicklung neuer Produkte kostengünstiger zu gestalten und zu beschleunigen. Denn künstliche Intelligenz kann unter anderem durch Marktanalysen dabei helfen, wichtige Erkenntnisse über die Erwartungen von Kunden und Kundinnen zu gewinnen. Diese Informationen lassen sich wiederum dafür nutzen, nutzergerechte Produkte und Dienstleistungen oder sogar neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
- Autonomes Fahren: In der Landwirtschaft setzen Betriebe teilautonome Traktoren mit integrierter Kamerasteuerung ein, die Felder bewirtschaften und zum Beispiel Pflanzenschutzmittel automatisch ausbringen. Dadurch können Unternehmen ihre Produktivität steigern und das Gesundheitsrisiko durch Gefahrstoffe am Arbeitsplatz reduzieren.
Tipp
Möchten Sie KI für Ihr Business nutzen und es fehlt Ihnen noch an konkreten Ideen? Die KI-Trainer der Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren unterstützen Sie dabei, neue Technologien wie intelligente Assistenzsysteme im eigenen Unternehmen einzuführen.
Wie prägen KI-Trends die Arbeitswelt von morgen?
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und die Technologien werden immer leistungsfähiger. Die KI-Studie „Künstliche Intelligenz im Mittelstand“ der Mittelstand-Digital Begleitforschung sieht die Potenziale für Unternehmen vor allem in Kostenreduktionen und Effizienzsteigerungen. Dazu gehören KI-gestützte Anwendungen für die Datenanalyse, Texterkennung und Qualitätskontrolle. Die potenziellen Auswirkungen sind von Branche zu Branche verschieden: Das größte Potenzial sieht die Studie für Handel und Konsum sowie Energie, Chemie und Umwelt. Der KI-Reifegrad im deutschen Mittelstand fällt bisher allerdings gering aus.
Experten raten KMU dazu, den Fokus auf kleine Schritte zu legen – zum Beispiel mit der Implementation eines Smart-Office-Systems für Ihr Unternehmen. Smart-Office-Lösungen unterstützen Sie unter anderem dabei, Ihre Energiekosten durch Facility-Management-Software zu reduzieren. Die Programme steuern die Gebäudeausstattung und passen beispielsweise die Beleuchtung automatisch an.
KI im Mittelstand – welche Förderungen gibt es für Investitionen?
Künstliche Intelligenz bietet für den Mittelstand viel Potenzial und ist längst kein Science-Fiktion-Szenario mehr. KI-gestützte Anwendungen bringen entscheidende Vorteile: von Produktionssteigerungen über Kostensenkungen bis hin zu verbesserten Geschäftsentscheidungen. Obwohl die enormen Chancen bekannt sind, setzen bislang nur 9 % aller Unternehmen in Deutschland auf KI – zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Bitkom-Studie (Sept. 2022). Jeder zehnte Betrieb hat sich vorgenommen, im Jahr 2023 in künstliche Intelligenz zu investieren.
Wenn Sie selbst im Bereich der KI forschen und entwickeln, erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bezuschusst innovative Projekte: wie etwa Forschungs- und Entwicklungsvorhaben rund um das Thema virtuelle Assistenten. Das für alle Branchen offene Förderprogramm richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die innovative Projekte vorantreiben wollen.
Tipp
Es existieren zahlreiche Möglichkeiten, um KI im Mittelstand sinnvoll einzusetzen. Wichtig ist jedoch, dass Sie die persönlichen Ziele und Anforderungen für Ihr Business genau definieren. Damit können Sie sicherstellen, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen.