- Kriminelle nutzen alle gängigen Kommunikationskanäle, um an Geld oder Daten von Ihnen zu kommen.
- Doch mit gesundem Menschenverstand können Sie viele der Betrugsversuche schon im Keim ersticken.
- Auf dieser Seite finden Sie Detailartikel zu den wichtigsten aktuellen Betrugsmaschen.
Betrugsmaschen im Überblick
Betrugsmaschen erkennen
„Das kann mir doch nicht passieren…“ Diese Worte fallen bei vielen Menschen, wenn Sie hören, dass andere auf Betrugsversuche am Telefon, per E-Mail oder generell im Internet hereingefallen sind.
Neue Betrugsmaschen machen es jedoch oft nicht leicht, die hinterlistigen Absichten hinter einer Nachricht oder einem Download zu erkennen. Wir haben Ihnen daher die wichtigsten Infos zu vielen Betrugsmaschen zusammengestellt und werden diese Beiträge aktualisieren, sobald neue Betrugsmaschen aufkommen.
Bevor wir ins Detail gehen, haben wir drei wichtige Links für Sie, mit denen Sie allgemeine Infos zu Begrifflichkeiten, Datensicherheit und Phishing-E-Mails finden.
Betrugsmasche melden
Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, sollten Sie sich zeitnah bei der Polizei melden. Informationen und die passenden Stellen finden Sie auf der offiziellen Seite der Polizei.
Bei manchen Plattformen gibt es auch die Möglichkeit, einen Betrug erst dort zu melden, so dass die zuständigen Abteilungen den Fall direkt klären können.
In den Detailartikeln geben wir Tipps, an wen Sie sich am besten zuerst wenden sollten.