Das Lehm-Holz-Haus: Bestnoten für natürliches Bauen

BHW Mediendienst 4/2022
Häuser aus Lehm und Holz gibt es bereits seit vielen tausend Jahren. Aufwendig hergestellte Baustoffe wie Beton haben allerdings mittlerweile vor allem den natürlichen Rohstoff Lehm weitgehend verdrängt. Dabei gibt es für alle, die auf energiesparendes und gesundes Bauen Wert legen, kaum eine bessere Kombination als Holz und Lehm.

Unschlagbare Kombination: Lehm reguliert die Feuchtigkeit, Holz sorgt für eine gute Statik
Bild Nr. 6546, Quelle: Köhldorfner Holzbau GmbH / BHW Bausparkasse

Das Erd­gemisch aus Ton, Sand und Schluff, einer Boden­art aus sehr feinem ver­witterten Ge­stein, liegt uns fast über­all zu Füßen. Lehm ist schad­stoff­frei, kann ein­fach und energie­schonend ver­arbeitet und beliebig oft wieder­ver­wendet werden. Außer­dem ist das Natur­material nach­haltig: Wer kom­plett mit Lehm baut, be­nötigt nur rund ein Prozent der Energie, die bei der Er­richtung eines ver­gleich­baren Hauses aus Beton oder Ziegeln er­forder­lich ge­wesen wäre.

Feuchtig­keit gut reguliert

Mit ent­sprechen­der Technik kann Lehm in vielen Teilen eines Ge­bäudes zum Ein­satz kommen. An Wän­den re­guliert der Bau­stoff die Feuchtig­keit, schluckt Schall und sorgt für ein an­genehmes Raum­klima. Zudem schirmt er Be­wohner­innen und Be­wohner gegen hoch­frequente Strahlung und Elektro­smog ab. Bei der modernen Lehm-Holz-Kom­bi­na­tion sorgt Holz vor­ran­gig für eine gute Statik und einen hohen Wärme­standard.

Für Effizienz- und Passivhaus

Holz­haus­her­steller gehen an­gesichts der Knapp­heit ihres Rohstoffs immer mehr dazu über, Lehm als zweite Kom­po­nente ein­zu­setzen. Beide Ma­terialien eignen sich für Effizienz- und auch für Passiv­häuser. Und sie lassen zahl­reiche Ge­staltungs­mög­lich­keiten zu, die vom Land­haus mit Holz­fassade bis zum weiß ver­putzten Design­haus mit viel Glas und flachem Dach reichen. „Das gute Wohn­klima eines Lehm-Holz-Hauses kann man un­mittel­bar spüren“, sagt Krzysztof Pompa von der BHW Bau­spar­kasse. Aller­dings sind die Bau­kosten derzeit noch höher als für einen ver­gleich­baren Beton­bau. „Doch die Preise dürften sich an­gleichen, sobald sich der Lehm­bau mehr durch­setzt“, ist der BHW-Experte über­zeugt. Tat­säch­lich könnte die Bau­weise schon durch das hohe Energie­spar­poten­zial von bis zu 80 Prozent viele neue An­hänger­innen und An­hänger ge­winnen.

Weitere Informationen

Kontakt

Iris Laduch
BHW Bausparkasse