Im Kommen: Das recycelte Eigenheim

BHW Mediendienst Extra 2024
Im Jahr 2020 fielen in Deutschland 60 Millionen Tonnen Bauschutt an. Immerhin: rund 47 Prozent davon wurden wiederverwertet. Das Recycling von Baumaterialien muss noch Fahrt aufnehmen, die Möglichkeiten der Wiederverwendung sind beim Hausbau noch lange nicht ausgeschöpft.
Bild Nr. 6624, Quelle: cityfoerster.net / Gundlach / BHW Bausparkasse

Dieses Haus in Hannover besteht vollständig aus Recyclingmaterialien
Bild Nr. 6624, Quelle: cityfoerster.net / Gundlach / BHW Bausparkasse

Klin­ker­stei­ne aus al­ten Dach­zie­geln, Holz­bö­den aus auf­be­rei­te­tem Alt­holz, Mar­ki­sen und Rol­los aus ehe­ma­li­gen PET-Fla­schen – der Markt für Re­cy­cling­pro­duk­te boomt. Baufa­mi­li­en und Mo­der­ni­sie­ren­de kön­nen mitt­ler­wei­le auf ein breit ge­fä­cher­tes An­ge­bot im Fach- und On­line­han­del zu­rück­grei­fen.

Alt und ge­braucht

Was al­les mög­lich ist, de­mons­triert das Re­cy­cling-Haus in Han­no­ver. Erst­mals in Deutsch­land be­steht ein Ein­fa­mi­li­en­haus voll­stän­dig aus wie­der­ver­wen­de­ten oder re­cy­cel­ten Bau­stof­fen. Für die Fas­sa­de wur­den ge­brauch­te Fa­ser­ze­ment­plat­ten und Holz­lat­ten al­ter Sau­nab­än­ke ver­wen­det, für den Ter­raz­zo­fuß­bo­den al­te Zie­gel. Die Fens­ter stam­men vom Ab­bruch ei­nes ehe­ma­li­gen Fa­brik­ge­bäu­des. Als Be­zugs­quel­len für die Bau­stof­fe dien­ten der Ma­te­ri­al­pool ei­ner Bau­fir­ma und Bau­stoff­bör­sen.

Kreis­lauf auf Bau­stel­le

„Glas, Me­tall, Zie­gel, Mör­tel, Be­ton oder Holz sind zu kost­bar, um auf der De­po­nie zu lan­den“, sagt Krzy­sz­tof Pom­pa von der BHW Bau­spar­kas­se. Die­se Ma­te­ria­li­en sind oft lang­le­big und las­sen sich gut wie­der auf­be­rei­ten oder re­cy­celn. „Ei­ne Her­aus­for­de­rung sind je­doch Re­cy­cling­ver­fah­ren, die die Wie­der­ver­wer­tung schwie­ri­ger Ver­bund­ma­te­ria­li­en wie Gips­plat­ten oder PVC er­mög­li­chen“, so Pom­pa. Die Kreis­lauf­wirt­schaft auf den Bau­stel­len spart nicht nur Geld, son­dern auch Res­sour­cen. Denn al­lein die Her­stel­lung von neu­en Bau­stof­fen macht acht Pro­zent der ge­sam­ten deut­schen CO2-Emis­sio­nen aus.

Weitere Informationen

Kontakt

Iris Laduch
BHW Bausparkasse