Banking & Finanzierung

Firmenfestgeld – 9 Fragen und Antworten

Was Unternehmen jetzt zu Termingeldanlagen wissen sollten.

Mit ihrer ersten Leitzinssenkung seit September 2019 hat die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang Juni 2024 die Zinswende in der Eurozone eingeläutet. Im Jahresverlauf 2025 dürften weitere Zinssenkungen folgen. In der Folge dürften auch die Marktzinsen weiter sinken. Unternehmen, die über kurz- bis mittelfristig nicht benötigte Bargeldreserven verfügen und diese möglichst lukrativ auf einem Termingeldkonto parken wollen, sollten also bald aktiv werden. Wir beantworten dazu die wichtigsten Fragen.

Wer kann ein Firmenfestgeldkonto eröffnen?

Viele Finanzdienstleister bieten Firmenfestgeldkonten ausschließlich für Unternehmen mit einem Handelsregistereintrag an und häufig auch nur dann, wenn ein Geschäftskonto beim selben Anbieter besteht oder eröffnet wird. Andere, zum Beispiel die Postbank, unterscheiden lediglich zwischen der Anlage von Privat- und Betriebsvermögen.

Stand: Januar 2025; alle Angaben ohne Gewähr. Der Artikel ersetzt nicht die steuerliche Beratung.
Bildnachweis Adobe Stock / Jadon B/peopleimages.com

Unsere Produktempfehlung

Für Geschäftskunden

Sie möchten freie Liquidität anlegen und verfügen über ein Business Girokonto bei der Postbank? Mit dem Business Termingeld sichern Sie sich jetzt für Neugeld ab 50.000 Euro feste Zinserträge, über die Sie nach Ende der Laufzeit direkt verfügen können (Laufzeiten: 3, 6 und 12 Monate).

Zum Business Termingeld

Das könnte Sie auch interessieren

Firmenfestgeld: Jetzt noch Zinsen sichern

Wie Unternehmen Liquiditätsreserven jetzt ertragreich anlegen können.

Zum Artikel

Firmenfestgeld – aber sicher

Wie Einlagensicherungssysteme Termingeldanlagen bei Bankenpleiten schützen.

Zum Artikel

Liquidität richtig planen

Wie Unternehmen ihren Cashflow im Blick behalten.

Zum Artikel