Banking & Finanzierung

Cashreserven flexibel und gewinnbringend parken

Warum Tagesgeld eine gute Möglichkeit sein kann, überschüssige Liquidität anzulegen.

Die Aus­sich­ten für die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung in Deutsch­land sind ak­tu­ell al­les an­de­re als ro­sig. Die Bun­des­re­gie­rung senk­te im Ja­nu­ar ih­re Pro­gno­se für das BIP-Wachs­tum im Jahr 2025 auf 0,3 Pro­zent. Im Herbst 2024 war sie noch von 1,1 Pro­zent Wachs­tum aus­ge­gan­gen. Vor al­lem die ho­hen En­er­gie­kos­ten und Ab­ga­ben, der Fach­kräf­te­man­gel und ei­ne über­bor­den­de Bü­ro­kra­tie be­las­ten die Un­ter­neh­men in Deutsch­land. Hin­zu kommt ein wach­sen­der wirt­schaft­li­cher Pro­tek­tio­nis­mus, vor al­lem sei­tens der USA, der das Ex­port­land Deutsch­land här­ter als an­de­re Län­der tref­fen könn­te.

Ge­ra­de in solch wirt­schaft­lich un­si­che­ren Zei­ten er­scheint es für Un­ter­neh­men rat­sam, sich ein fi­nan­zi­el­les Pols­ter an­zu­le­gen. Zum ei­nen, um mög­li­che, et­wa durch schwan­ken­de Ein­nah­men ent­ste­hen­de Li­qui­di­täts­eng­päs­se aus­glei­chen zu kön­nen, oh­ne da­bei auf die Kre­dit­li­nie zu­rück­grei­fen zu müs­sen. Zum an­de­ren für den Fall, dass die Kon­junk­tur wie­der an­zieht und kurz­fris­tig In­ves­ti­tio­nen in Per­so­nal und An­la­gen er­for­der­lich wer­den. Bleibt die Fra­ge: wo­hin mit der Cashre­ser­ve? Soll das Be­triebs­ver­mö­gen je­der­zeit ver­füg­bar blei­ben und den­noch zu­min­dest teil­wei­se vor ei­nem in­fla­ti­ons­be­ding­ten Kauf­kraft­ver­lust ge­schützt wer­den, kann sich das Par­ken des Ka­pi­tals auf ei­nem Ta­ges­geld­kon­to für Ge­schäfts­kun­den emp­feh­len. Un­ter Um­stän­den lässt sich da­mit so­gar ei­ne po­si­ti­ve Re­al­ren­di­te (No­mi­nal­ren­di­te ab­züg­lich In­fla­ti­on) er­zie­len.

Laut dem Ver­brau­cher­por­tal Ve­ri­vox zeigt die Er­fah­rung, dass die Ge­schäfts­ban­ken Leit­zins­sen­kun­gen der Eu­ro­päi­schen Zen­tral­bank (EZB) re­la­tiv rasch an die ei­ge­ne Kund­schaft wei­ter­ge­ben. An­ge­sichts der jüngs­ten Leit­zins­sen­kung der EZB En­de Ja­nu­ar 2025 und wei­te­rer er­war­te­ter Leit­zins­sen­kun­gen im Ver­lauf des Jah­res könn­te sich al­so ins­be­son­de­re im Hin­blick auf Ak­ti­ons­zin­sen bei Ta­ges­geld bal­di­ges Han­deln aus­zah­len.

 

Stand: 02/25; alle Angaben ohne Gewähr. Der Artikel ersetzt nicht die steuerliche Beratung.
Bildnachweis Adobe Stock / (JLco) Julia Amaral