Energiekosten

Energieeffizient bauen – Kosten sparen

Wie Unternehmen mit staatlicher Förderung energieeffizient bauen und sanieren können.

Die Energie­wende ist ein gesell­schaftliches Projekt, das ein grund­sätzliches Umdenken und Inno­vationen in vielen Bereichen verlangt. Der Gebäude­sektor ist aufgrund seines hohen Energie­verbrauchs dabei ein Schlüssel­bereich. Immerhin ist allein der Betrieb von Gebäuden in Deutschland für etwa 35 Prozent des End­energie­ver­brauchs und etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen verant­wortlich.

Sanieren oder neu bauen? Wie lässt sich Energie sparen?

Gro­ßes Po­ten­zi­al zum En­er­gie­spa­ren im Im­mo­bi­li­en­be­reich ber­gen ne­ben dem Neu­bau en­er­gie­ef­fi­zi­en­ter Ge­bäu­de Sa­nie­rungs­maß­nah­men wie die Wär­me­däm­mung von Fas­sa­den oder Dä­chern. Auch der Aus­tausch al­ter Fens­ter und die Mo­der­ni­sie­rung in­ef­fi­zi­en­ter Hei­zungs­an­la­gen kön­nen da­zu bei­tra­gen, dass Un­ter­neh­men ih­re En­er­gie­kos­ten sen­ken und gleich­zei­tig das Kli­ma schüt­zen – ins­be­son­de­re, wenn da­bei er­neu­er­ba­re En­er­gi­en zum Ein­satz kom­men, et­wa ei­ne Wär­me­pum­pe oder ei­ne so­lar­ther­mi­sche An­la­ge. Aber: Je­des Ge­bäu­de ist an­ders. Ver­gleich­ba­re Maß­nah­men kön­nen an ver­schie­de­nen Ge­bäu­den zu un­ter­schied­li­chen Er­geb­nis­sen füh­ren. Wür­de das en­er­ge­ti­sche Ge­samt­kon­zept für ei­ne Be­stands­im­mo­bi­lie nicht zum ge­wünsch­ten Ziel füh­ren, kann auch ein gut ge­dämm­ter Neu­bau mit ei­ner mo­der­nen Hei­zung und ei­ner ent­spre­chen­den Kli­ma- und Lüf­tungs­an­la­ge sinn­voll sein.

En­er­gie­kos­ten zu sen­ken und gleich­zei­tig das Kli­ma zu schüt­zen, ist auch das Ziel vie­ler staat­li­cher För­der­maß­nah­men für den Bau und die Sa­nie­rung von Ge­bäu­den. Die­se wur­den zu­letzt zwar zu­rück­ge­fah­ren. Im Be­reich ge­werb­lich ge­nutz­ter Im­mo­bi­li­en gibt es je­doch noch im­mer ei­ni­ge in­ter­es­san­te För­der­maß­nah­men.

Gut zu wis­sen: Über den „För­der­weg­wei­ser En­er­gie­ef­fi­zi­en­z“ des Bun­des­amts für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BA­FA) ge­lan­gen Sie mit nur we­ni­gen Klicks zu der För­de­rung, die zu Ih­rem Vor­ha­ben passt. Wei­te­re För­der­pro­gram­me auf Bun­des-, Län­der- und EU-Ebe­ne fin­den Sie über die För­der­da­ten­bank des Bun­des.

Tipp: Spre­chen Sie für ei­ne zu­kunfts­wei­sen­de und si­che­re Fi­nan­zie­rung gleich zu Be­ginn ei­nes ge­plan­ten Vor­ha­bens Ih­re Bank­be­ra­te­rin be­zie­hungs­wei­se Ih­ren Bank­be­ra­ter auf er­gän­zen­de Kre­di­te oder ak­tu­el­le Kre­dit­li­ni­en an.

 

Stand: Oktober 2024; alle Angaben ohne Gewähr.
Aufmacherfoto: iStockphoto / aydinmutlu

Unsere Produktempfehlung

Für Geschäftskunden

Sie möchten in die energetische Modernisierung oder den Neubau einer Gewerbeimmobilie investieren? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung.

Zum Postbank Business Investitionsdarlehen

Für Firmenkunden

Sie möchten zum Energiesparen eine neue energieeffiziente Gewerbeimmobilie errichten? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung.

Zur Investitionsfinanzierung

Das könnte Sie auch interessieren

Was das Heizungsgesetz für Unternehmen bedeutet

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Pflichten und Fördermöglichkeiten des novellierten Gebäude­energie­gesetzes.

Zum Artikel

E-Auto contra Verbrenner

Wie Unternehmen ihre Fahrzeugflotte auf Elektroantriebe umstellen.

Zum Artikel

Klima schützen, Energie­kosten sparen

Warum sich Investitionen in den Klimaschutz mehr denn je bezahlt machen können.

Zum Artikel