Medienmeldungen

November 2023

27.11.2023

Die Zukunft baut auf den natür­lichen Kreis­lauf

Das Bauwesen produziert mit rund 54 Prozent einen Großteil des gesamten Müllaufkommens in Deutschland. Gleichzeitig gehen Rohstoffe wie Sand, der für Beton gebraucht wird, zur Neige. Umweltfreundliche Bauverfahren setzen dagegen auf die optimale Materialverwertung nach dem Prinzip Cradle to Cradle (C2C).

Weiterlesen

21.11.2023

Unter­schätztes Potenzial: die Erd­wärme­pumpe

Alle sprechen von Wärmepumpen - und meinen die Ausführung als Luftwärmepumpe. Dabei hat auch das Heizen mit Erdwärmepumpen großes Potenzial. Sie gewinnen erneuerbare Energie tief unter Haus und Grundstück.

Weiterlesen

15.11.2023

Ist Wohnen zu teuer?

Mie­te oder Bau­fi­nan­zie­rungs­ra­ten, Strom, Was­ser, Hei­zung, Aus­ga­ben für Re­pa­ra­tu­ren und Ver­si­che­run­gen: Knapp 41 Pro­zent der Deut­schen kön­nen sich „Woh­nen“ der­zeit nur „ge­ra­de so“ leis­ten, rund sie­ben Pro­zent sind mit ih­ren Wohn­kos­ten über­for­dert und kön­nen sie „ei­gent­lich nicht (mehr)“ tra­gen. Zu die­sen Er­geb­nis­sen kommt ei­ne ak­tu­el­le You­Gov-Um­fra­ge im Auf­trag der Post­bank.

Weiterlesen

14.11.2023

Cradle to Cradle – das recycelbare Haus

Von der Wiege bis zur Wiege – so die wörtliche Übersetzung von Cradle to Cradle, kurz C2C. Dieses ökologische Prinzip sieht vor, alle eingesetzten Baumaterialien nach ihrer Nutzung einer sortenreinen Wiederverwertung zuzuführen. Das erfordert ein Umdenken schon bei der Gebäudeplanung.

Weiterlesen

08.11.2023

Altersvorsorge: Der Inflation ein Schnippchen schlagen

Wer für sein Alter vorsorgt, sollte die Inflation bei seiner Planung berücksichtigen. Je höher die Lebenshaltungskosten, desto höher muss die Rente sein, um den gewohnten Lebensstandard halten zu können. Wie lässt sich die private Altersvorsorge neu justieren, um einer wachsenden Rentenlücke entgegenzusteuern?

Weiterlesen

07.11.2023

Platz sparen, Kosten reduzieren

Wegen der deutlich gestiegenen Zinsen für Baugeld müssen Kaufwillige heute mit spitzem Bleistift kalkulieren. Wer zu groß denkt, sprengt schnell sein Budget. Der Einzug in eigene vier Wände kann gelingen, wenn man variabel plant.

Weiterlesen

06.11.2023

Immobilienkauf: Hier lohnt sich das Pendeln ins Stuttgarter Umland

Postbank Wohnatlas 2023

Die Im­mo­bi­li­en­prei­se sta­gnie­ren oder sin­ken in vie­len Ge­bie­ten Deutsch­lands – doch vor al­lem in den grö­ß­ten Städ­ten der Re­pu­blik lie­gen sie wei­ter auf ho­hem Ni­veau. Wer statt in der In­nen­stadt der Me­tro­po­le ei­ne Ei­gen­tums­woh­nung im Speck­gür­tel kauft, kann da­her in vie­len Fäl­len Geld spa­ren. In Stutt­gart kos­te­te der Qua­drat­me­ter 2022 durch­schnitt­lich 5.416 Eu­ro. Da­mit muss­ten Käu­fer*in­nen in der Lan­des­haupt­stadt durch­schnitt­lich min­des­tens 900 Eu­ro pro Qua­drat­me­ter mehr aus­ge­ben als in den meis­ten um­lie­gen­den Städ­ten und Ge­mein­den.

Weiterlesen